Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder per Post erreichen
Tel: 0214 / 85 50 60 * kontakt@bergisches-heim.de
WICHTIGE INFORMATION: Unsere Geschäftsstelle ist bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Gespräche sind nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Sollten Sie uns nach Terminvereinbarung besuchen, freuen wir uns darüber und bitten Sie, die bei uns aushängenden, allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten. Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Geschäftsstelle grundsätzlich nur mit Schutzmaske betreten werden kann und ein Sicherheitsabstand von 2 Metern zu allen Mitarbeitern einzuhalten ist.
Unsere Genossenschaft hat in ihrer fast 100 Jahren Historie einige Krisen mit ihren Kunden, Mitgliedern und Geschäftspartnern erfolgreich bewältigt. Auch die Corona-Pandemie werden wir gemeinsam mit Ihnen erfolgreich hinter uns lassen.
Bleiben Sie gesund!
Bauverein Bergisches Heim eG
Wohnungsbaugenossenschaften…Hier wohnt das WIR!
Aktuelle Projekte unserer Genossenschaft
Nachdem im Juni 2018 die Übergabe der letzten 6 von insgesamt 40 errichteten Wohnungen erfolgen konnte, planen wir bereits das nächste Neubauprojekt in Lev.-Schlebusch mit Zwei, Drei und Vier-Zimmer-Wohnungen, Aufzügen, Balkonen/Terrassen und einer hochwertigen Ausstattung. Die Lage grenzt unmittelbar an den fertig gestellten Neubau im “Ligusterweg”. Baubeginn war 2020!
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir, aufgrund der überwältigenden Nachfrage, keine weiteren Bewerber für diesen Bauabschnitt aufnehmen können.
Juni 2018 September 2019
Mai 2020 Juli 2020
September 2020 November 2020
Bei Interesse an einer Wohnung oder unseren aktuellen Projekten kontaktieren Sie uns gerne unter:
Tel.: 0214 – 85 50 60, E-Mail: kontakt@bergisches-heim.de
oder übersenden Sie uns gleich einen Interessentenbogen
Kooperation unserer Genossenschaft mit dem Malteser Hilfsdienst e.V.
Die meisten Mitglieder bzw. Mieter unserer Genossenschaft haben auch im hohen Alter den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer Wohnung und vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Eine Vielzahl von Studien belegt diesen Wunsch älterer Menschen nach einem eigenständigen Leben in der eigenen Wohnung – selbst dann, wenn sie auf Hilfe und Pflege angewiesen sind.
Wir freuen uns sehr, mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. einen erfahrenen und qualifizierten Kooperationspartner an unserer Seite zu haben, der mit den Hausnotruf einen wichtigen Baustein zur Verwirklichung dieses Wunsches unserer Mieter beitragen kann. Mitglieder bzw. Mieter unserer Genossenschaft profitieren beim Hausnotruf der Malteser von günstigen Malteser-Hausnotruf-Konditionen und sparen zudem die einmalige Servicegebühr in Höhe von 50,- €. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Flyer. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Genossenschaft oder unser Kooperationspartner gerne zur Verfügung.
Unsere Genossenschaft wird geprüft vom: VdW Rheinland Westfalen, Goltsteinstraße 29
40211 Düsseldorf